Brauquöll

Botschafter

Wie jede gute Sache, hat auch unser Appenzeller Bier Botschafter, die den Genuss und das Lebensgefühl des Appenzeller Biers in die Welt hinaustragen.

 

Christian Johannes Käser aka Pumpernickel

Christian Johannes Käser aka Pumpernickel

Er bezeichnet sich selber als „Heimwehappenzeller“, ist studierter Philosoph und hat als Schauspieler und Musiker in verschiedensten Theater- und Musicalproduktionen mitgewirkt.

Improvisation als Theaterform und Technik der Kreativität hat ihn schon lange fasziniert und so gründete er 2005 zusammen mit vier Schauspielern das theater anundpfirsich. Inzwischen gilt das Zürcher Ensemble als einflussreichste und prägendste Improtheater Gruppe der Schweiz.

Als “Pumpernickel” hat er ein eigenes Genre erfunden: Die Musikalische Stegreif Comedy. Geschichten aus der Primarschulzeit in Herisau können genauso in Liedern verarbeitet werden wie Familienausflüge mit der tschechischen Schwiegermutter in den Alpstein.

Er bereist mit seinen improvisierten Liedern die Kleinkunstbühnen der Schweiz und begeistert auch in Kursen immer mehr Leute für improvisierten Gesang.

In seiner Kolumne für das Appenzeller Magazin verarbeitet Christian Johannes Käser Themen wie Fussball, Jodeln und natürlich die Kunst der Improvisation.

Elias Bernet

Elias Bernet

Blues, Soul und Boogie-Woogie in jugendlicher Frische, energievoll, mit einer grossen Portion Spielfreude und viel Feinfühligkeit. Elias Bernets Faszination und Liebe für die Bluesmusik begann im Alter von 14 Jahren. Mit grosser Liebe zum Detail beschäftigte er sich intensiv mit dem Spiel dieser wunderbaren melancholischen und zugleich energievollen Musik. Im Jahr 2005 wurde Elias Bernet für sein musikalisches Schaffen von der Kulturstiftung des Kantons St.Gallen mit einem Kulturförderpreis ausgezeichnet. Seit rund 10 Jahren wirkt er in verschiedenen Projekten mit und spielt regelmässig mit seiner eigenen Formation Elias Bernet Band. Nebst Klubkonzerten und Gala-Auftritten darf der 29 jährige St.Galler unter anderem Auftritte im Schweizer Fernsehen, in diversen Rundfunksendungen, auf dem Blues Boat des Montreux Jazz Festivals, als Gastmusiker in drei US-Bundesstaaten (IL, PA, NJ) und am Blues Festival Luzern verzeichnen. Im Jahr 2010 erschien sein zweites Album "Life is a ball", das hierzulande und im angrenzenden Ausland beachtliche Kritiken und Radioairplays bekam. Im September 2012 spielte er die Rolle der Jazz-Legende Jelly Roll Morton im Musical "Novecento", im Schloss Werdenberg.

Riana

Riana

«Es braucht nicht viel um Musik zu machen - Ein Klavier, eine Gitarre, etwas Rhythmus und Stimme. Pop, Jazz und Soul gemischt mit Leidenschaft und Freude. Lieder, die Geschichten erzählen.»

Riana ist eine Singer/Songwriterin mit Wurzeln aus dem Appenzellerland. Die Bodenständigkeit ihrer Heimat spiegelt sich in ihren ehrlichen Songs nieder und verzaubert das Publikum. Eine Stimme mit Herz, die berührt.

Dachs

 Dachs

Dachs sind die Ersten aus dem schweizerischen Osten, welche „Sangaller Mundart“ elektropoppig untermalen. Und dies äusserst erfolgreich:

2012 gewann das Duo, bestehend aus Basil Kehl und Lukas Senn, den Nachwuchscontest BandXost. Eine Clubtour und Festivalgigs folgten. 2015 eröffneten sie das Openair St.Gallen.

Im Mai 2016 erscheint ihr Debutalbum „Büzlä EP“ - Blumige Soundwelten zum

eintauchen und treiben lassen.

Enderlin Chicks

 Enderlin Chicks

..zwei Schwestern mit einer grossen Leidenschaft für die Musik. Aufgewachsen auf einem abgelegenen Bauernhof im idyllischen Appenzell, liegen ihre musikalischen Wurzeln bei der Volksmusik.

Doch die Countrymusik floss schon bald in ihr Blut und Leben… Im Jahr 2012 erschien ihr erstes Album „All kinds of beautiful“, das mit neuem Country-Pop versehen ist. Auch auf der Live Bühne präsentieren sie sich von ihrer lebensfrohen Seite und bieten dem Publikum eine vielseitige Show, die vom Jodel über Bluegrass bis zum fetzigen Country Groove gelangt.

Verbunden mit Tradition und doch immer wieder auf der Suche nach Neuem, versuchen sie ihre Appenzeller-Wurzeln nicht zu verstecken und kombinieren das American-Feeling mit verschiedenen Aspekten. „Americansound meets appenzell tradition“ Im Jahr 2016 erscheint ihr zweites Album.

Bliss

 Bliss

Alles begann mit einer spontanen Gesangseinlage für einen Freund an dessen Fest – heute ist BLISS die erfolgreichste A Cappella-Band der Schweiz und auch im Ausland eine bekannte Grösse. So siegten die fünf Sänger beim internationalen Festival «vokaltotal» in Österreich in den Kategorien Pop und Comedy und wurden noch dazu mit dem Publikumspreis belohnt. Die «BLISSer» starteten ihre Karriere 2005 mit ihrem ersten Bühnenprogramm «Herrlich Dämlich» und dem Debütalbum «O-Ton». Zwei Jahre später gelang der Band mit «SuperStern» der nationale Durchbruch. 2010 tourte BLISS mit «Euromission», einer Persiflage auf den Eurovision Song Contest, durch die Schweiz und das deutschsprachige Ausland. Die Weihnachtsshow «Merry Blissmass» machte die Band zum Publikumsmagneten. Danach folgten «Die Premiere», eine Pannenshow mit Happy End, und das Programm «Tells Angels», mit dem die Band auch in Taiwan auf Tournee war. Ob Mann oder Frau, jung oder alt, Hausfrau oder CEO – die Comedy A Cappella-Shows von BLISS halten für alle etwas bereit.

Quartett Waschächt

 Quartett Waschächt

Hinter diesem Namen verbergen sich vier gestandene Ländlermusiker, welche die Schweizer Volksmusikszene waschächt aufrühren. Frowin Neff, Michi Jud, Ueli Stump und Carlo Gwerder interpretieren die Schweizer Volksmusik im Bereich Ländler so, wie sie einst gespielt wurde, so, wie sie gespielt wird, und so, wie sie gespielt werden könnte. Mit ihren wohlklingenden Stimmen interpretieren sie auch Lieder aus den 20iger Jahren, Volks- und Mundartlieder von heute und bringen mit ihrem Spielwitz ganz andere Farben in die Volksund Ländlermusik. Doch der Sound der vier Vollblutmusiker soll aber über alles hinweg waschächt wirken, egal, in welchem Jahr sie sich gerade befinden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie bei ihnen vorbei!

Simon Enzler

Simon Enzler

Simon Enzler wurde Kabarettist weil ihm nichts anderes übrig blieb, sagt er. Während der Gymizeit wurde ihm immer wieder versichert, dass man mit einer Matura alles machen könne. Das ist natürlich völliger Blödsinn. Mit seiner Mathenote hätten sie ihn an der ETH allenfalls ausgelacht. Da er schon seit der Schulzeit Kabarett als Hobby betrieb und er sich eine Zukunft weder auf dem Flughafen, bei der Post, als ewiger Student, als Maler noch beim Radio vorstellen konnte, machte er sein Hobby zum Beruf. Heute sind wir froh, dass er kein Mathegenie oder Schreinermeister ist – so ist er Inbegriff für Humor aus Appenzell und das ist gut so.

Marco Fritsche

Marco Fritsche

Wenn das Wort «TV-Liebling» auf einen zutrifft, dann auf Marco Fritsche. Sein spitzbübischer Charme ist ihm geblieben, doch Marco Fritsche ist erwachsen geworden. Vom Aushängeschild des Jugendkanals VIVA hat sich Fritsche zu einem ernst zu nehmenden TV-Entertainer gemausert. Auf 3+ moderiert er bereits in der vierten Staffel die erfolgreichste Show des Senders: «Bauer, ledig sucht...». Letzthin zu sehen war er als Moderator der diesjährigen Miss Schweiz Wahl auf Sat 1. Doch nicht nur auf den TV-Schirmen: Im Casinotheater stellt er in seiner Frischlingsparade spannende Entdeckungen der internationalen Kleinkunst-Szene vor (welche mittlerweile auch auf Tele Top als Quotenknüller ausgestrahlt wird). Im Ostschweizer Wochenmagazin «anzeiger» schrieb er genauso wie im «Z»-Magazin der NZZ ein Jahr lang erfolgreich Kolumnen.

Philipp Langenegger

Philipp Langenegger

Schauspieler und leidenschaftlicher Erzähler. Philipp Langenegger, geboren in Urnäsch, ist gelernter Metzger und arbeitet seit über 10 Jahren international als erfolgreicher Schauspieler. Der Bezug zur Heimat, zum Dialekt und der Kulturvielfalt liegt ihm stark am Herzen. Daraus sind auch seine legendären und schweizweit bekannten Lesungen zusammen mit Hackbrettbauer Werner Alder entstanden.

MR.DA-NOS

 MR.DA-NOS

Mr.Da-Nos ist mit über 100 Songs sowie 30 Alben in den Schweizer Charts vertreten und zählt zu den erfolgreichsten nationalen Musik-Künstlern. Er hat bislang 550’000 Tonträger verkauft und ist der erste Schweizer DJ der Platz 1 in den Dance-Charts eroberte. Als gefragter DJ mit jährlich über 200 Live-Auftritten und seinen Radio-Mix-Shows erreicht er monatlich mehr als 50’000 Konsumenten. Mr.Da-Nos ist ein Garant für exzellente Musik, Events und erfolgreiche Kampagnen. Seine Popularität geht weit über die Musikbranche hinaus. Bereits mehrere Auszeichnungen und Nominierungen erhielt er für die Swiss Music Awards, Swiss Nightlife Awards und den Swiss Dance Award.

Als bekennender Liebhaber vom Appenzeller Bier freut sich Mr.Da-Nos umso mehr, die Marke seit 2014 offiziell als Botschafter vertreten zu dürfen.

 

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung . Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons  einrichten.