Unsere Biere entstehen aus Naturprodukten. Es ist für uns oberste Priorität, für die Erhaltung und den Schutz der Natur und ein intaktes Miteinander einzutreten.
Es ist deshalb unerlässlich für uns, dass Produktionsabläufe den modernen und vorausschauenden Anforderungen von Klima- und Umweltschutz entsprechen, und dass wir die Region, unsere Heimat, unterstützen. Wir können den CO2-Ausstoss nicht verhindern, aber wir übernehmen aktiv Verantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz.
Mit unserem Bier "Appenzeller Naturperle" waren wir die erste Brauerei in der Schweiz mit einem Bier, welches das Knospe-Label als Qualitätsauszeichnung der "Bio-Suisse" tragen darf. Bei diesem Bier stammen Gerstenmalz und Hopfen ausschliesslich aus kontrollierten ökologischen Landwirtschaftsbetrieben.
Der Brauerei Locher AG liegt die Förderung von Schweizer Produkten sehr am Herzen. Dank der Zusammenarbeit mit GranAlpin und den Bündner Bergbauern, ist es uns 1996 gelungen, den kommerziellen Braugerstenanbau in die Schweiz zurückzuholen und nachhaltig zu fördern. Auf den höchstgelegenen Braugerstenfeldern Europas, zwischen 1200 und 1700 Metern über Meer, wird heute sprichwörtlich die Saat für das besondere Appenzeller Bier gelegt. Mit der Förderung der Braugerste in den Schweizer Bergen sichern wir die konstante Qualität unseres Appenzeller Biers. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung des alpinen Lebensraumes.