Wir sind schweizweit bekannt als qualitativ hochwertige Spezialitäten-Brauerei. Auch wenn immer öfter Biergeniesser aus dem Ausland auf den Geschmack von unserem Appenzeller Bier kommen, sind wir eine urschweizerische Kleinbrauerei geblieben. Unsere Kunden und deren Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt; sie sind für uns Antrieb und Massstab. Das hat sich seit Beginn der Brauerei (in Familienbesitz seit 1886) nicht geändert.
1810
Die Bierstatt in Appenzell wird erstmals offiziell als Brauerei bezeichnet.
1830
Errichtung eines neuen Brauhauses am heutigen Standort, beim Brauereiplatz.
1864
Die noch heute erhaltenen Gebäude ersetzen das Hauptgebäude von 1830.
1886
Johann Christoph Locher (1837–1898) erwirbt die Brauerei.
1898
Karl Locher-Streule (1878–1951) übernimmt nach dem Tod seines Vaters die Brauerei.
1908
Karl Locher-Streule und sein Bruder Oskar (1885–1958) gründen die Kollektivgesellschaft Gebr. Locher.
1920
Die Brauerei Locher AG nimmt das erste Lastauto Appenzell Innerrhodens in Betrieb.
1928
Karl Locher-Elser (1900–1972) repräsentiert die dritte Generation der Brau-Dynastie Locher.
1963
Gründung der Aktiengesellschaft "Brauerei K. Locher AG". Karl Locher-Elser tritt die Leitung an seine beiden Söhne Karl Locher-Rickenmann und Johannes Locher-Marmy ab.
1986
100. Geburtstag der Brauerei Locher AG.
1991
Als erste Brauerei der Schweiz geht die Brauerei Locher AG online:
web.archive.org
1992
Die Aufhebung des Bierkartells in der Schweiz gilt als Startschuss um den Schweizer Biermarkt zu erobern
1996
Die Cousins Raphael Locher-Diem und Karl Locher übernehmen die Brauerei in 5. Generation und sind ab sofort in der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat.
2002
Hans Sonderegger wird als Mitinhaber in die Geschäftsleitung der Brauerei Locher AG gewählt.
2011
Eröffnung unseres Besucherzentrums Brauquöll am Brauereiplatz in Appenzell.
2013
Baubeginn einer zusätzlichen Abfülllinie