Brauquöll

Aktuelles

Slowerliving

Im April 2017 besuchten wir die Brauerei Locher in Appenzell für ein Universitätsprojekt zum Thema Familienunternehmen und Corporate Social Responsibility. Jeder kennt das Appenzeller Bier wegen seines Quöllfrischs und der idyllischen Landschaften die auf ihren Etiketten abgebildet sind. Wir waren gespannt auf die Geschichte dieses Unternehmens und seinen Umgang mit ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Insgesamt wollten wir wissen, ob Appenzeller Bier seinen Wurzeln treu geblieben ist!

Wir trafen Karl Locher, den Geschäftsleiter des Unternehmens, und entdeckten schnell ein Unternehmen, welches im Einklang mit dem Rhythmus der Natur wächst. Von Anfang an hat er sich klar ausgedrückt: “Nachhaltigkeit ist logisch.... Alles, was wir haben kommt aus der Natur - also müssen wir auch etwas zurückgeben". Das Unternehmen hat sich seither sehr stark für Nachhaltigkeit eingesetzt und dutzende Umwelt- und Sozialprojekte gestartet. Tatsächlich hatte die Brauerei Locher, vom Recycling ihres Restmalzes zu Chips und der Zusammenarbeit mit Bergbauern und mit lokalen Produzenten in der Elfenbeinküste, viele Geschichten zu erzählen. 


Uns Studenten hat die Brauerei Locher die Erwartungen übertroffen. Dem Unternehmen ist es gelungen ein Geschäftsmodell aufzubauen, das sich positiv auf die Umwelt und die Menschen auswirkt. Sie bringt Traditionen mit Innovation und Gewinn in Einklang. Authentizität bedeutet in Appenzell auch kreativ zu sein!

Zwei Monate nach unserem Besuch schickten wir ihnen eine E-Mail in der wir ihnen erklärten, dass wir der Meinung sind, dass ihre Philosophie ein grösseres Publikum erreichen und mehr Unternehmen und Menschen inspirieren sollte. Unsere Generation wächst in einer Social Media Welt auf. Was wäre, wenn wir Plattformen wie Facebook und Instagram nutzen würden, um lokale Praktiken mit einem globalen Publikum zu verbinden? Das Ergebnis ist unsere #slowerliving Kampagne. Ziel dieser Kampagne ist es, Tradition und Innovation zu verbinden um zu verstehen, wie das Appenzeller Bier hergestellt wird und wie man es am besten geniesst.

Was bedeutet also #slowerliving?


1) Der Kontext

In der heutigen Welt sind wir mehr denn je verbunden. Wir können an jeden Ort der Welt reisen und alle unsere Bekannten zu jeder Zeit kontaktieren. Aber in einer technologiegetriebenen Welt verbringen wir oft mehr Zeit auf unseren Bildschirmen als in der Natur. Trotz unserer Möglichkeiten werden wir immer mehr entkoppelt von unserem eigenen Land, unseren Bergen und den Menschen, die dort leben. Trotz unserer vermeintlichen Freiheit fühlen wir uns nur selten ausgeglichen.


2) Die Mission

In diesem Zusammenhang ist das Ziel von #slowerliving sich wieder mit unseren Wurzeln zu verbinden um zu schätzen, was wir haben und woher wir kommen. #slowerliving zielt darauf ab Menschen zu vereinen, die an die Schönheit der Natur und die Bedeutung von guten Zeiten mit Freunden glauben.

Nach ein paar Monaten Aktivität haben wir uns entschlossen, eine #slowerliving Reise durch die Schweiz zu unternehmen um die Schweizer Natur, Kultur und Authentizität zu dokumentieren. Wir glauben, dass dies Hand in Hand mit Social Media geht, da es uns ermöglicht hat unsere Abenteuer auf diesem Weg zu dokumentieren.

Im Juli 2018 packten wir also unsere Taschen, um die Schweiz von Appenzell nach Genf zu durchqueren. Wir haben jede Nacht in den Bergen gecampt und dazwischen haben wir die Bauern und Rohstoffproduzenten des Appenzeller Bieres besucht. Von einem Alpenmalzproduzenten in Graubünden über einen Reisproduzenten im Tessin bis hin zu einem Honigproduzenten in Freiburg haben diese Menschen einen grossen Einfluss auf uns #slowerliving Bild ausgeübt.

Vielleicht liegt es daran, dass sie draussen in der Natur arbeiten. Vielleicht liegt es daran, dass sie sich so sehr bewegen oder vielleicht liegt es daran, dass sie etwas für andere schaffen. Aber, trotz der harten Arbeit lieben diese Personen ihren Job.

Sie zeigten uns, dass es möglich ist, eine gute Balance zwischen hartem Arbeiten und einem entschleunigten Leben zu finden. Denn das Leben wird immer kompliziert sein, aber Glück ist einfach!

Die Zusammenfassung der Interviews und Abenteuer wird auf Appenzeller Bier's Social-Media-Kanälen und Website in Form einer Reihe von Kurzfilmen publiziert.

Und jetzt wo wir dir unsere Geschichte erzählt haben, wollen wir wissen, was #slowerliving für dich bedeutet. Was ist deine Art die Freizeit zu geniessen? Was ist dein Moment? Was ist dein Abenteuer? Und glaubst du, dass Authentizität und Modernität zusammen funktionieren?

Markiere deine Bilder mit #slowerliving und werde Teil unserer Community!


Quöllfrische Grüsse aus Appenzell
Victor, Filippo und Maxime.

 

 

Erstellt: 08-10-2018
 

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung . Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons  einrichten.